
Gestern Abend war Andreas Nick Gast in der englischsprachigen Nachrichtensendung "The Day" der Deutschen Welle. Im Gespräch mit Moderator Brent...
WeiterlesenSeit dem 10. Februar ist die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III online verfügbar. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und...
WeiterlesenGestern Vormittag war Andreas Nick für ein Schaltgespräch Gast der Deutschen Welle, um mit Moderatorin Sarah Kelly über die Verurteilung...
WeiterlesenDie Türkei, Polen und Russland standen im Fokus der ersten Sitzungswoche der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in diesem Jahr vom 25. bis...
WeiterlesenAm Montagabend war Andreas Nick in der englischsprachigen Nachrichtensendung "The Day" der Deutschen Welle zu Gast. Im Gespräch mit Moderator...
WeiterlesenNach seiner freiwilligen Rückreise in die Russische Föderation wurde der Oppositionelle Alexei Nawalny noch am Flughafen festgenommen. Dazu erklären der...
WeiterlesenAm 14. Januar 2021 war Andreas Nick als Sprecher zu Gast in der ersten Microsoft „DigiLounge“ des Jahres 2021. Als...
WeiterlesenKurz vor Weihnachten war Andreas Nick Interview-Gast in den englischsprachigen Nachrichten der Deutschen Welle. Im Gespräch ging es um die zum...
WeiterlesenZur Bekämpfung der Pandemie ist es jetzt besonders wichtig, Kontakte zu vermeiden. Bund und Länder haben die deutschlandweiten Regeln bis zum 10...
WeiterlesenAm Mittwoch der Sitzungswoche nahm sich Andreas Nick die Zeit, um für einen Moment am neuen digitalen Gedenkbuch für die...
WeiterlesenZu einem digitalen Gespräch über aktuelle Fragen rund um die Corona-Pandemie konnte Andreas Nick Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in seinem Wahlkreis...
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag konnte Andreas Nick Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu einem virtuellen Besuch in seinem Wahlkreis begrüßen. Im Rahmen einer...
WeiterlesenBereits zum zweiten Mal konnte Andreas Nick die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, in seinem Wahlkreis begrüßen. Im...
WeiterlesenDie Hilfsprogramme der KfW haben im vergangenen Jahr eine wichtige Rolle zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie gespielt. Auch im...
WeiterlesenAndreas Nick "Heute feiert der langjährige CDU-Kreisvorsitzende, Landtagsabgeordnete, Ehrenvorsitzende der Westerburger CDU und Ehrenbürger der Stadt Westerburg Gerhard Krempel seinen...
WeiterlesenAngesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und der bisherigen Erkenntnisse über die Mutationen des SARS-CoV2-Virus fordert der Westerwälder CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick...
WeiterlesenDie Westerwälder CDU-Bundesparteitagsdelegierten Dr. Andreas Nick MdB, Ralf Seekatz MdEP, Jenny Groß MdL und Karl-Heinz Boll zeigten sich über Ablauf...
WeiterlesenAndreas Nick MdB zum Tod von Joachim Hörster: "Wir trauern um Joachim Hörster, der am 30. Dezember 2020 im Alter von...
WeiterlesenLiebe Bürgerinnen und Bürger - vor allem an der Lahn, im Taunus und im Westerwald, das Jahresende ist traditionell die Zeit...
WeiterlesenNassau/Berlin. Gute Nachrichten sind momentan Mangelware – aber in Nassau gab es am Mittwoch Grund zu riesiger Freude: Der Bund...
WeiterlesenDr. Andreas Nick MdB ist seit 2013 direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 204 Montabaur in Rheinland-Pfalz, der den Westerwaldkreis und aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Diez, Nastätten und die Gemeinden der früheren Verbandsgemeinde Nassau umfasst. Seit 2018 ist er Leiter der deutschen Delegation und Vizepräsident in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats.
Im Deutschen Bundestag ist Andreas Nick Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Obmann im Unterausschuss Vereinte Nationen, Internationale Organisationen und Globalisierung sowie stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss und im Ausschuss digitale Agenda sowie in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE.
Seit 1998 ist er Mitglied des Westerwälder Kreistags, seit 2014 Kreisvorsitzender der CDU Westerwald und seit 2017 Stellvertretender Bezirksvorsitzender der CDU Koblenz-Montabaur. Andreas Nick verfügt über Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft (Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol.) und Internationaler Politik (M.I.P.P.). Vor seiner Wahl war er über 15 Jahren im internationalen Bankgeschäft tätig sowie Professor für Corporate Finance an der Frankfurt School of Finance & Management.